| 
 | 
| Home | über Wolfgang Domröse | Pressestimmen | 
| Ausstellung 3.2.06 - 10.3.06 - zur genauen Darstellung und für Preisangaben die Bilder anklicken! | 
|   Sah ein Knab ein Röslein steh´n (Blatt 2) (WD0002) | 
 Dr. Erdel Verlag Fischmarkt 3 93047 Regensburg 
 | Im Kopf am Vogel vorbei (WD0060) | |
| 
 Jetzt fahr´n wir übern See (WD0813) | Wolfgang Domröse: Alles fliegt! 
 
 
 Dauer der Ausstellung: 3.2.2006 - 10.3.2006 
 Öffnungzeiten: Mittwoch 16:00 - 19:00 Freitag 16:00 - 19:00Wenn Sie einen Termin zu einer anderen Zeit vereinbaren wollen, rufen Sie bitte einfach an: Tel.: 0941- 702194 Sie können hier auch kaufen: Schicken Sie uns ein kurzes Mail! | Der große Fächer (WD0039) | |
| 
 Geweih auf und ab oder selbst als Bodemann (WD0808) | 
 
 Wolfgang
      Domröse arbeitet seit 1980 als freischaffender Künstler in
      Berlin-Adlershof. In der letzten im deutschsprachigen Raum noch
      bestehenden Buchdruck-Schnellpresse erarbeitet er seine Grafiken und
      Buch-Editionen, unter anderem die Titelblätter für das renommierte
      Kursbuch, heute im rororo Verlag.   Domröses
      Bilder kreisen um allerhand Stürmisches
      und um das Fliegen – sein Atelier nahe dem ehemaligen Flughafen
      Johannisthal ist da das richtige Basislager für einschlägige
      Expeditionen. So zeigen seine Bilder allerlei fliegerisches Gerät, mit
      dem er den Betrachter durchaus beflügeln kann. | Appelhus (WD0041) | |
|   Herr Wirt, wo ist mein Hut (WD0807) | Darf ich bitten (WD0042) | ||
|   Daumenfeuer (WD0818) Odol Wagen (WD0244) | "Wenn
    Sie, wie ich, in Meyers Großem Taschenlexikon das Wort „Johannisthal“
    suchen, finden Sie nichts. Johnaniskrautgewächse („Pflanzenfamilie in
    vornehmlich wärmeren Gebieten“) ja, fünf Zeilen, Johannistrieb
    („scherzhafte Bezeichnung für gesteigertes Bedürfnis nach sexuellen
    Beziehungen bei älteren Männern“), jawohl, auch, doch Johannisthal:
    Fehlanzeige. Der große Bruder dieses Nachschlagewerks versorgt uns noch mit
    der Auskunft über den schwedischen Sprachwissenschaftler Johannisson. Über
    das Johannisthal von Domröse kein Wort. Für Berliner ist dagegen dieser geographische Begriff zu einer Metapher geworden für den dortigen Flughafen. Johannisthaler, sagt der Volksmund, können fliegen. Und wenn Sie sich gleich die Bilder von Wolfgang Domröse betrachten, wird Ihnen auffallen, welche Bedeutung für ihn dieses mythische Erlebnis, dieser Traum vom Flug, von Weite, von Wind, von Weite, vielleicht auch von Vogelschau hat." (Tilman Spengler in einer Rede zur Eröffnung einer Ausstellung von Wolfgang Domröse) | 
 Bein von meinem Bein (WD0007) 
 | |
| Butterfly-Club Johannisthal (WD0055) 
 | Annäherung (WD0242) | ||
| 
 Tanz I (WD0803) | 
     Balanceakt II (WD0806) | Johannisthaler Eierwächter (WD0054) | "Ich denke eben, Kunst soll Spaß
    machen" (Wolfgang Domröse) | 
| 
     Esöm (WD0801) | 
     Kleiner Ostertanz (WD0802) | 
     Hommage ... (WD0804) | |
|   Spassvogel (WD0022) | 
     Der Paradieswächter (WD0040) | 
     
 
 
 
 
 Futterneid(WD0004) | |
| 
 | 
 | ||
Die bei den Erläuterungen genannten Katalognummern beziehen sich auf das zur Zeit entsehende Werkverzeichnis des Dr. Erdel Verlages.